Das Cloud-Backup: Die richtige Lösung für alle Fälle?

Das Cloud-Backup wird immer beliebter, doch ist es wirklich für jeden Einsatzzweck die richtige Lösung? Und wie sieht es dabei mit der Analyse von Backup-Daten aus? Wir geben Antworten.

Das Backup ist ohne Frage die Lebensversicherung eurer IT und mit dem Siegeszug der Cloud haben sich neue Möglichkeiten für dessen Erstellung etabliert. Mit Commvault habt ihr die Wahl, für eure Datensicherung auf die Cloud oder eine altbewährte On-Premise-Lösung zu setzen.

An dieser Stelle stellt sich die Frage, welches Konzept für euren Anwendungsfall am besten geeignet ist, denn beide Lösungen haben ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile.

weiterlesen →

Rubrik Cloud Data Management

Laut IDC setzen mehr als 80 % der IT-Unternehmen auf eine hybride Cloud-Architektur. Unternehmen wie Airbnb, Slack und Snapchat, die in der Cloud-Ära gegründet wurden, haben die Cloud von Anfang an genutzt. Bei Blue-Chip-Unternehmen gibt es genauso Beispiele für eine frühe Adaption von Cloud Services. . Boeing gibt an, dass Azure die De-facto-Plattform für die Ausführung der Anwendungen ist, die Analysen zum Kerosinverbrauch von Hunderten von Airlines berechnen. Capital One (Finanzdienstleister) hat sich zum Ziel gesetzt, die Anzahl der eigenen Rechenzentren mithilfe von AWS bis 2018 von 8 auf 3 zu reduzieren. Deswegen wurde 2015 entschieden, dass alle neuen Applikationen in der Cloud betrieben werden. Gleichzeitig wurden alle bestehenden Applikationen systematisch für den Betrieb in der Cloud überarbeitet.

weiterlesen →

Acronis Data Cloud demnächst mit neuem Signier-Service und komplettem Schutz für Office 365

Acronis hat die Version 7.8 der Data Cloud angekündigt. Neben vielen Verbesserungen sind die neue Notary Cloud und der nun vollumfängliche Schutz von Office 365-Umgebungen besonders interessant. weiterlesen →