Die ADN Technical Cloud Days sind zurück: live, herzerfrischend und vor Ort. Lesen Sie, was Teilnehmer zum Event sagen und welcher Input essenziell für Ihr zukünftiges Business ist. weiterlesen →

Die ADN Technical Cloud Days sind zurück: live, herzerfrischend und vor Ort. Lesen Sie, was Teilnehmer zum Event sagen und welcher Input essenziell für Ihr zukünftiges Business ist. weiterlesen →
Wo kann man eigentlich Ransomware kaufen, mit der ganze Unternehmen in Geiselhaft der Hacker genommen werden? Wie erlangt man Wissen über Sicherheitslücken im Netzwerk seines ausgewählten Opfers? Bei wem landen die Daten eines gehackten Kunden? In seiner Keynote zu Schadprogrammen bei der „ADN Modern Work Week – Microsoft Security“ (vom 16. bis 19. Mai) entführt Tobias Schrödel, der von der Zeitschrift CHIP zu „Deutschlands erstem IT-Comedian“ gekürt wurde, die Teilnehmer ins Darknet.
Mit Sender Policy Framework (SPF) wird bekannterweise das Fälschen der Absenderadressen einer E-Mail, also die Versendung von Mails über nicht legitimierte Mail Transfer Agents (MTAs), verhindert. SPF als Standardmethode zur Email-Authentifizierung gibt an, wer im Namen einer Domain E-Mails versenden darf. Er kann somit als „Reverse MX“ Record gesehen werden. Der SPF wurde im RFC 4408 das erste Mal behandelt und kann dort nachgelesen werden.