Neben vielen Lizenzinformationen wie in den Microsoft Product Use Rights, ist die eigene Erfahrung mit Microsoft Cloud Produkten ein wesentlicher Bestandteil für die Geschäftsentwicklung. Microsoft hat hier für Kompetenzpartner oder Action Pack Partner einige Produkte für Sie. weiterlesen →
Kategorie: WissenPlus
Ist der eigene Betrieb eines Mailservers strategisch noch die richtige Entscheidung?
Vielen Unternehmen ist nicht bewusst, dass der Betrieb ihres Mailservers aus mehr als nur Hardware, Software und Pflege besteht, weitere Faktoren werden oft nicht betrachtet. weiterlesen →
SPLA vs. CSP – lokale Office Installation mit monatlicher Bereitstellung/Abrechnung
Die Frage nach einer lokalen Office-Installation, welche man monatlich mit dem Endkunden abrechnen kann, beschäftigt uns schon eine ganze Weile. Mit dem Managed PC Amendment geht das in der SPLA Programmatik schon länger, allerdings war es bis jetzt eher „konkurrenzlos“.

Managed PC Amendment, lokale Clientinstallation & Office 365
Update 29.06.2016:
Seit dem 1. Februar 2016 setzt Microsoft keine zusätzlichen Windows Client Betriebssystem Upgrade Lizenzen mehr voraus. Das heißt, dass SPLA Partner keine WinPro Upgrade Lizenz mehr reporten müssen und stattdessen auf ein qualifiziertes Betriebssystem (z.B. Win7 Pro und aufwärts) zurückgreifen. Office Lizenzen müssen weiterhin über SPLA lizenziert werden.
Online Meeting Serie: Microsoft SPLA – Service Provider License Agreement
2014 hat Microsofts Lizenzexpertin Irene Kisse eine sehr spannende und erfolgreiche Online Meeting Serie zum Thema Microsoft SPLA Programm gehalten. Für alle, die die Serie verpasst haben, hat Microsoft die Mitschnitte kürzlich öffentlich online gestellt. Die Qualität von Ton und Bild sind zwar nicht optimal, die Aufbereitung der Inhalte dafür umso mehr.
Office 365 Exchange Migration Options
Office 365 bietet vier Wege der Exchange Migration. IMAP, Cutover, Staged und Hybrid. Alle vier Wege können ohne zusätzliche Tools genutzt werden. Nicht jede Version des Quellservers lässt auch jeden Migrationsweg zu. Im Microsoft Technet gibt es für jede Migrationsmöglichkeit einen ausführlichen Pfad. Diese Pfade möchten wir Ihnen kurz und übersichtlich vorstellen und erklären, für welchen Fall welche Option geeignet ist:
SPLA Hosting 1 mal 1 – Lizenztypen Teil 2
Im zweiten Teil unserer Reihe befassen wir uns mit den Core-, Device- und OSE-Lizenzen innerhalb der SPLA Programmatik.
SPLA Hosting 1 mal 1 – Lizenztypen Teil 1
Viele unterschiedliche Lizenzierungsarten gibt es innerhalb der SPLA Programmatik nicht. Effektiv kann man diese an einer Hand abzählen. Schauen wir uns diese Typen doch mal etwas genauer an und gehen auf das Thema ein. Hier alle Informationen zur Prozessor- und Userlizenz:
SPLA Produktupdates – und plötzlich bin ich incompliant
Aus gegebenem Anlass will ich das Thema gerne hier aufgreifen. Die Lebenszyklen der einzelnen Microsoft Produkte sind in gewisser Weise vorher- und absehbar. Bezug nehmend auf meinem vergangenen Beitrag zur Downgrade Thematik rutscht man als Service Provider schnell mal in die ungewollte incompliance.
Workaround: „Virtual Desktop“ innerhalb der SPLA Programmatik
Eine komplett gehostete Infrastruktur umfasst im Idealfall auch virtuelle Desktops, was die Anforderung an die Hardware beim Endkunden auf ein Minimum reduziert. Als sinnvolle Integration von virtuellen Clients in die Hosting-Umgebung stellen wir im Folgenden die gegebenen Möglichkeiten innerhalb der SPLA Programmatik vor.