Die Akzeptanz für die Nutzung von Cloud-Diensten nimmt in DACH zu. Ob es bewusst ist oder nicht: man macht damit den Weg frei für Bring Your Own Device (BOYD). Jeder kann heut zu Tage mit seinem privaten Laptop oder Smartphone auf Dienste wie O365, Dropbox oder auch Sales Force zugreifen. Noch mal schnell von zu Hause Mails abrufen oder ein wichtiges Angebot verschicken. Die Problematik dabei ist, um DSGVO konform zu sein, muss man sicherstellen wer, wann und wie Zugriff auf Daten hat und hatte. Hier kommt die größte Problematik mit ins Spiel! Welcher Mitarbeiter erlaubt seinem Chef einen Client auf sein privates Device zu installieren um Firmen Policies, DLP Regel und Zugriffsregeln durchzusetzen?
Was jetzt benötigen wird, ist ein CASB – ein Cloud Access Security Broker. Kurz gesagt ein Türsteher für Cloud-Dienste. Mit unserem Hersteller Bitglass sind Sie in der Lage die Richtlinien Ihrer Lagency IT Security auf die privaten Devices (BOYD) Ihrer Mitarbeiter zu übertragen ohne die Devices anfassen zu müssen und einen Agenten installieren zu müssen.
Mit Bitglass können Sie Ihre Shadow IT aufspüren.
Sie Sagen, Sie haben nur O365 im Einsatz? Bitglass CASB zeigt Ihnen welche Cloud Dienste noch bei Ihnen genutzt werden. Gleichzeitig werden Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff oder Download geschützt. Ein Mitarbeiter, der gerade sein Mails abgefragt hat, kann nicht 5 Minuten später die Kundendaten aus Sales Force von China aus downloaden. Als Add-On bietet Bitglass einen Malewareschutz von Cylance optional mit an, um auch auf allen Devices die Daten frei von Vieren zu haben.
Kurz gesagt kommt kein Unternehmen mehr an einer CASB Lösung vorbei, wenn ein oder mehrere Cloud-Dienste genutzt werden. Wie Sie als Reseller jetzt Ihre Kunden richtig beraten und helfen können und damit auch Geld verdienen können, erfahren Sie hier.
Demnächst stellen wir hier im Blog auch noch einmal vor, wie das Ganze technisch funktioniert.