Office 365 Exchange Migration Options

Office 365 bietet vier Wege der Exchange Migration. IMAP, Cutover, Staged und Hybrid. Alle vier Wege können ohne zusätzliche Tools genutzt werden. Nicht jede Version des Quellservers lässt auch jeden Migrationsweg zu. Im Microsoft Technet gibt es für jede Migrationsmöglichkeit einen ausführlichen Pfad. Diese Pfade möchten wir Ihnen kurz und übersichtlich vorstellen und erklären, für welchen Fall welche Option geeignet ist:

Migrieren von E-Mails von einem IMAP-Server zu Exchange-Onlinepostfächern

Sie können die Inhalte von Benutzerpostfächern aus Ihrem Quell-E-Mail-System zu Office 365 migrieren. Verwenden Sie IMAP (Internet Message Access Protocol), um Ihre E-Mails zu migrieren, wenn Folgendes zutrifft:

  • Ihr Quell-E-Mail-System unterstützt IMAP

Hier geht’s zur TechNet Anleitung zur Migration von E-Mails von einem IMAP-Server.

Migrieren von E-Mails durch eine Übernahmemigration

Im Rahmen einer Office 365-Bereitstellung können Sie die Inhalte von Benutzerpostfächern aus einem Quell-E-Mail-System nach Office 365 migrieren. Wenn Sie dies alles auf einmal erledigen, handelt es sich um eine so genannte „Übernahmemigration“. Die Wahl einer Übernahmemigration wird in folgenden Fällen empfohlen:

  • Ihre aktuelle lokale Exchange-Organisation ist Microsoft Exchange Server 2003, Microsoft Exchange Server 2007, Microsoft Exchange Server 2010 oder Microsoft Exchange Server 2013.
  • Ihre lokale Exchange-Organisation enthält weniger als 2.000 Postfächer.

Hier geht´s zur TechNet Anleitung zur Migration von E-Mails durch eine Übernahmeintegration.

Migrieren von Postfächern in Batches (mehrstufige Migration)   

Verwenden Sie diese Migrationsmethode, wenn Sie mit Exchange 2003 oder Exchange 2007 arbeiten und mehr als 2.000 Postfächer vorhanden sind.

Hier geht´s zur TechNet Anleitung zur Migration von Postfächern in Batches.

Migrieren mit einer integrierten Exchange Server- und Office 365-Umgebung (hybride Umgebung)

Verwenden Sie diese Migrationsmethode, wenn Sie sowohl die lokalen als auch die Online-Postfächer für Ihre Organisation behalten und Benutzer sowie E-Mails schrittweise zu Office 365 migrieren möchten. Verwenden Sie diese Migrationsmethode, wenn Folgendes zutrifft:

  • Sie arbeiten mit Exchange Server 2010, und es gibt mehr als 150–2.000 Postfächer.
  • Sie arbeiten mit Exchange Server 2010 und möchten die Postfächer nach und nach in kleinen Batches migrieren.
  • Sie arbeiten mit Exchange 2013.

Hier geht´s zur TechNet Anleitung zur Migration mit einer integrierten Exchange Server- und Office 365-Umgebung.

Microsoft Virtual Academy

In der Microsoft Virtual Academy finden Sie eine Trainingssession (Partner), die auf jeden Migrationsweg technisch eingeht und diesen demonstriert.

Mein Tipp: Zu den Migrationspfaden IMAP, mehrstufige Migration und Übernahmeintegration finden Sie in der Virtual Academy sehr anschauliche Anleitungen in deutscher Sprache.

Die Migration ist grundsätzlich sehr leicht wenn die Basisrollen von Exchange und Kommunikationsprotokolle bekannt sind. Microsoft hat hier sehr gute Arbeit geleistet und die Schritte einfach gehalten. Innerhalb der Virtual Academy Unterlagen finden Sie noch eine Übersicht der Migrationspfade, inklusive deren Abläufe und Unterschiede. Ich hoffe diese Zusammenfassung unterstützt dabei Partner durch das Thema Office 365 Adoption zu leiten und nicht die Annahme zu treffen, dass ein Wechsel zu Exchange Online ein besonders schweres Thema für Techniker ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.