Online Meeting Serie: Microsoft SPLA – Service Provider License Agreement

2014 hat Microsofts Lizenzexpertin Irene Kisse eine sehr spannende und erfolgreiche Online Meeting Serie zum Thema Microsoft SPLA Programm gehalten. Für alle, die die Serie verpasst haben, hat Microsoft die Mitschnitte kürzlich öffentlich online gestellt. Die Qualität von Ton und Bild sind zwar nicht optimal, die Aufbereitung der Inhalte dafür umso mehr.

Ich möchte Ihnen heute eine kurze Übersicht über die Meeting Serie geben. Wichtig: Die Informationen sind aus dem Jahr 2014 aber dennoch größtenteils gültig. Jedoch ist nicht auszuschließen, dass Änderungen in SPLA und SPUR die in den Videos gebrachten Informationen revidieren oder obsolet machen.

Teil 1 – Einführung in das Services Provider License Agreement (SPLA)

Agenda

  • Einleitung
  • Begriff-Definitionen
  • SPLA Programm & Vorteile
  • Service Provider Cloud Angebote,
  • Vorraussetzungen für SPLA Vertrag
  • SPLA Vertragsstruktur,
  • Interne Nutzung
  • Lizenzmobilität (z.B. bei Hybrid Cloud Szenarien),
  • SALs for SA
  • Outsourcer

 

Teil 2 – Windows Server, System Center & Cloud Platform Suite in SPLA lizenzieren

Agenda

  • SPUR-Dokument und Universelle Bestimmungen (SPUR), z.B. „Server“, „Operating System Environment (OSE)“, „Instanz“
  • Windows Server2012 R2 (Standard, Datacenter)
  • Beispiele – Windows Server2012 R2
  • System Center 2012 R2
  • System Center 2012 R2 Client Management
  • Core Infrastructure Server Suite (CIS)
  • Cloud Platform Suite (CPS)

 

Teil 3 – SQL Server 2014 in SPLA (Services Provider License Agreement) lizenzieren

Agenda

  • Datenbankhosting mit SQLServer
  • SQL Server 2014 Key-Szenarien für Service-Provider
  • Editionen + Lizenzmodelle
  • Lizenzierung Per Core
  • Lizenzierung nach einzelnen virtuellen Betriebssystemumgebungen (OSE)
  • SKUs SQL-Artikelnummern SPLA-Preisliste
  • SQL Server Enterprise Edition
  • SQL Server Standard und Web Edition
  • SQL Web Server
  • Down Edition Rights
  • Lizenzmodell Subscriber Access License (SAL) Model (Non-Online Services Products)
  • SAL Lizenzierung mit SQL Server 2014 Standard
  • SAL Lizenzierung mit SQL Server 2014 Business Intelligence
  • SAL: Was ist zu reporten bei Zusammengefassten „gepoolten“ von DB Zugriffen („Proxy Usern“) oder „Multiplexing“
  • SPLA mit SQL im Hochverfügbarkeit/Cluster-Einsatz – Besonderheiten
  • Lizenzmobilität innerhalb von Serverfarmen

 

Teil 4 – Exchange Server 2013, Lync Server 2013 und SharePoint Server 2013 in SPLA | Microsoft

 

Teil 5 – Terminal Services oder RDS oder Desktop-as-a-Service (DaaS) in SPLA lizenzieren

Agenda

  • DaaS in SPLA mit Microsoft Windows Server
  • Desktop as a Service in SPLA (Szenario)
  • Lizenzierung SPLA Hosted Desktop (Server, RDS und SAL)
  • Lizenzmodell Subscriber Access License (SAL) Model (Non-Online Services Products / Desktop Applications / Office\, Visio\, Project
  • Office Web Apps
  • Office Multi-Language Pack (MLP)
  • Erweitern Sie Ihre Dienste mit Hosted Exchange, Lync, Sharepoint (Productivity Suite)
  • User Experience Virtualization Hosting for Desktops (UEV)
  • Project (Server) 2013
  • Managed PC (Client OS via SPLA mit K04 Managed PC Zusatzvereinbarung)
  • Beispiele aus der Praxis

Unser Tipp: 9 Gute Gründe für SPLA mit ADN: http://www.adn.de/de/adn-cloud/cloud-geschaeftsmodelle/spla-lizenzierung/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.