Mit Microsoft Azure zu mehr Umsatz – Wir zeigen, wie es geht!

Unsere Partner fragen mich immer wieder, wie sie Azure verkaufen sollen. Ich möchte in diesem Artikel, in Begleitung mit unserem Azure Value Briefing: Part 1, einen Einblick in den Markt und dessen Möglichkeiten geben. Zunächst möchte ich aber erklären, warum man sich zukünftig überhaupt mit Azure beschäftigen sollte.

weiterlesen →

Aus Microsoft Office 365 Business wird Microsoft 365 | Änderung der Produktnamen

Alles neu macht der Mai. Microsoft dieses Mal sogar schon im April. Zum 21.04.2020 werden fünf CSP Pläne umbenannt. Laut Hersteller werden die SKUs beibehalten, Änderungen im Admin Center erfolgen automatisch. An den Inhalten und Funktionen der Pläne werden keine Änderungen vorgenommen. weiterlesen →

Die geheimen Funktionen in Microsoft Teams: Datei Links

Circa 80% der Nutzer von Microsoft Teams kennen die vielen Vorteile der Kommunikations-Vielfalt nicht. Selbst Administratoren sehen in Teams oft nur ein Chat-Programm für den Arbeitsplatz. Erfahren Sie in unserer Blog Reihe mehr über die vielen eher unbekannten Funktionen.

Wir starten mit den Datei Links in MS Teams und zeigen Ihnen, an Hand einer Schritt für Schritt Anleitung, den vielfältigen Nutzen dieser Funktion.
weiterlesen →

Aufgrund von Home-Office getrennt – mithilfe von Microsoft Teams vereint | 6 Monate lang kostenfrei

Die aktuelle Situation stellt viele Unternehmen vor großen Herausforderungen. Microsoft und viele weitere Unternehmen bieten in den aktuell schweren Zeiten kostenfreie Hilfsmittel an, um Mitarbeitern den Weg ins Home-Office zu ermöglichen. Allein im Lauf einer Woche stieg die Zahl der täglich bei Microsoft Teams aktiven Nutzer um fast 40 Prozent. In nur sieben Tagen ging es von 32 auf 44 Millionen „Daily Active Users“ (DAU) aufwärts. Die Zahlen spiegeln die Qualität der Lösung wider und zeigen auf wie flexibel und einfach der Beschaffungsweg heutzutage ist.

Teams können Sie Ihren Endkunden für 6 Monate und für bis zu 1.000 User kostenfrei zur Verfügung stellen und das in nur wenigen Minuten. Dennoch ist es essenziell wichtig im Vorfeld eine solide Basis zu schaffen, um sämtliche Parameter, wie Sicherheit und Datenschutz nicht zu vernachlässigen.

weiterlesen →

So lassen Sie das Homeoffice nicht zur Sicherheitslücke werden.

Weltweit schicken immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Home Office. Aufgrund der ohnehin außergewöhnlichen und teilweise überfordernden Situation sollten Unternehmen und Arbeitnehmer sich nicht noch zusätzliche Sorgen um die IT-Sicherheit im Home Office machen müssen. Hornetsecurity hat dafür einige Empfehlungen parat.

weiterlesen →

Der IaaS Domänencontroller und seine Tücken

Bei der nutzungsbasierten Erstellung des IaaS Active Directory Domänencontrollers können wir einen großen taktischen Fehler begehen. Ich zeige euch, wie ihr diesen vermeidet.

Die nutzungsbasierte Zahlung für IaaS Projekte in der Azure Cloud ermöglicht uns, in den Zeiten der „Nicht-Nutzung“ Kosten einzusparen. Dabei wird die IaaS VM zeitweise real vom Hyper-V getrennt und verursacht so keine weiteren CPU Kosten. Ich möchte daran erinnern, dass alle Datenträger weiterhin voll bezahlt werden müssen.

So weit so gut … weiterlesen →

Das Cloud-Backup: Die richtige Lösung für alle Fälle?

Das Cloud-Backup wird immer beliebter, doch ist es wirklich für jeden Einsatzzweck die richtige Lösung? Und wie sieht es dabei mit der Analyse von Backup-Daten aus? Wir geben Antworten.

Das Backup ist ohne Frage die Lebensversicherung eurer IT und mit dem Siegeszug der Cloud haben sich neue Möglichkeiten für dessen Erstellung etabliert. Mit Commvault habt ihr die Wahl, für eure Datensicherung auf die Cloud oder eine altbewährte On-Premise-Lösung zu setzen.

An dieser Stelle stellt sich die Frage, welches Konzept für euren Anwendungsfall am besten geeignet ist, denn beide Lösungen haben ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile.

weiterlesen →

Rubrik Cloud Data Management

Laut IDC setzen mehr als 80 % der IT-Unternehmen auf eine hybride Cloud-Architektur. Unternehmen wie Airbnb, Slack und Snapchat, die in der Cloud-Ära gegründet wurden, haben die Cloud von Anfang an genutzt. Bei Blue-Chip-Unternehmen gibt es genauso Beispiele für eine frühe Adaption von Cloud Services. . Boeing gibt an, dass Azure die De-facto-Plattform für die Ausführung der Anwendungen ist, die Analysen zum Kerosinverbrauch von Hunderten von Airlines berechnen. Capital One (Finanzdienstleister) hat sich zum Ziel gesetzt, die Anzahl der eigenen Rechenzentren mithilfe von AWS bis 2018 von 8 auf 3 zu reduzieren. Deswegen wurde 2015 entschieden, dass alle neuen Applikationen in der Cloud betrieben werden. Gleichzeitig wurden alle bestehenden Applikationen systematisch für den Betrieb in der Cloud überarbeitet.

weiterlesen →

Mit diesen zwei Schritten regelst du die Zugriffe auf SQL-Datenbanken in der Azure Cloud

Wenn du eine SQL-Datenbank in der Azure Cloud ablegst, ist diese über eine öffentliche IP-Adresse erreichbar – nur legitimierten Usern innerhalb und außerhalb des vNet Zugriff zu gewähren, stellt daher eine gewisse Herausforderung dar. Ich zeige dir, wie du diese meisterst. .

Der Artikel basiert auf der Frage eines Kursteilnehmers, der wissen wollte, wie man den Zugriff auf eine SQL-Datenbank in der Azure Cloud so steuern kann, dass trotz FQDN nicht nur legitimierte User innerhalb des vNet, sondern auch On-Premise-User darauf zugreifen können.

weiterlesen →