Public-Cloud-Angebote werden hierzulande immer noch mit Skepsis betrachtet, wobei einige Bedenken mit Blick auf Datenschutz und Kosten durchaus nachvollziehbar sind. Seit Jahren sind Daten nicht mehr stationär und monolithisch im Keller abgelegt, sondern bewegen sich bereits in weltweiten Netzwerken. Die zentrale Frage wird also nicht sein ob Daten unser Netzwerk verlassen, sondern wie? weiterlesen →
Man hat solange ein Motivationsproblem – bis man ein Zeitproblem hat. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung startet am 25. Mai 2018
Viele Kunden haben das Thema EU-DSGVO in 2017 vor sich hergeschoben und stehen spätestens ab dem Jahreswechsel vor der Herausforderung die Einhaltung der kommenden Verordnung sicherzustellen und entsprechende Maßnahmen umzusetzen.
Dies eröffnet den betreuenden Systemhäusern zum einen die Möglichkeit im Umfeld der IT-Beratung zu punkten und zum anderen zusätzliche Umsätze im Bereich der Services und des Produktvertriebes zu generieren. weiterlesen →
VM Skalierungsgruppen
…oder wie vermehren sich Webserver die in Stress geraten
Es war einmal ein Webshop
Vor ein paar Monaten, gab es einen „namenhaften“ Webshop. Dieser Webshop hatte die besondere Idee nachts, zur besten Super Bowl Zeit, durch super Angebote neue Kunden anzulocken. Die Rechnung ging auf und mitten in der Nacht verbuchte diese Seite einen Mega-Ansturm.
Azure PaaS SQL Pools für elastische Datenbanken …oder warum ein Kellner, der Bier serviert, ein Tablett benutzt
Wenn ein Kellner jedes Glas Bier einzeln servieren würde, müsste er sehr häufig mit wenig Belastung zu den Tischen seiner Gäste gehen. Ein guter Kellner benutzt aber ein Tablett, mit einer gewissen Anzahl von Biergläsern und flitzt damit zu seinen Gästen. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn wenn der Kellner jedes Glas einzeln bringt, hätte er neben dem Moment der effektiven Arbeitsbelastung, “schleppen dieses einen Kruges“, viele Leerlaufphasen ohne, dass sich trinkbares Material in seinen Händen befindet. Benutzt der gleiche Kellner aber ein Tablett, so würde er zeitgleich mehr Gäste bedienen können. Dieses Tablett wäre stets mit leeren und vollen Gläsern gefüllt und die Leistung des Kellners würde sich auf alle Gäste sinnvoller aufteilen.
In 5 Minuten zu Ihrer 3CX Cloud-Telefonanlage mit PBX Express
Mit 3CX dauert es nur 5 Minuten und 8 simple Schritte, um eine leistungsstarke in der Cloud gehostete Telefonanlage zu errichten. Die 3CX PBX Express kann bei folgenden Cloud Anbietern gehostet werden: Google Cloud, Amazon, 1 & 1 oder OVH.
Cloud Projekte ohne Cloud Know-how – Macht das überhaupt Sinn?
„Wir müssen mit unseren Kunden in die Cloud!“ Das ist jedem Systemhaus und Reseller bewusst. Nie zuvor war der Druck auf IT-Dienstleister so hoch wie in dieser Zeit. Die Hersteller drängen mit Incentives und Partnerstatus zum Verkauf ihrer Cloud-Lösungen und auch die Nachfrage der Endkunden steigt Tag für Tag. weiterlesen →
Umzug in die Cloud – aber sicher! WAF Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten
Der Umzug in die Cloud ist selbst bei Unternehmen, die sich bisher gegen diesen Schritt gesträubt haben, mittlerweile äußerst populär. Egal, wo in Ihrer Migrationsplanung Sie stehen: So ein Umzug kann dauern – manchmal sogar Jahre. Und oft fängt er mit dem Umzug von Peripherieaufgaben in die Cloud an, wohingegen die Komponenten des Kerngeschäfts (wie z. B. Datenbanken) im physischen Rechenzentrum verbleiben.
Das Bauchgefühl mit der Microsoft Cloud. Security, Compliance und Datenschutz.
Im Jahr 2017 entwickelt sich das Microsoft Cloud Business sehr positiv. Unternehmen haben verstanden, dass Microsoft mehr als Lizenzierung kann und nutzen Onlineangebote wie Exchange Online im KMU-Markt. Mit den Rechenzentren in Deutschland hat Microsoft eine Antwort auf die Anforderung des Datenstandortes gelöst und damit auch die letzten Punkte zum Thema Datenschutz geklärt.
Wie funktioniert Backup in der Cloud und ist das überhaupt sicher?
Backup Lösungen eignen sich prima, um einen ersten Schritt in die Cloud zu wagen. Doch wie lassen sich umfassende Datenmengen verwalten, die gar nicht mehr bei mir liegen?
Privatpersonen nutzen Dienste wie Dropbox oder die iCloud, um beispielsweise Ihre Bilder, Videos oder WhatsApp-Verläufe zu sichern. weiterlesen →
Wie im Himmel so auf Erden: Ist „Citrix Cloud“ die richtige Lösung für Ihren SMB Kunden?
Die Ausgangslage:
Gerade Kunden im deutschen KMU Umfeld zwischen 25 und 400 Usern ist der Betrieb einer Citrix Umgebung bisher oft zu kompliziert und im Unterhalt zu aufwendig; nichtsdestotrotz benötigten aber auch diese Kunden eine sichere und performante Digitale Workplace Lösung, um heutzutage im Wettbewerb bestehen zu können und ihre Geschäftsprozesse in Zeiten der digitalen Revolution anzupassen.