Als Anbieter von Services, Hardware, Consulting und Software steht die Branche im KMU Segment aktuell vor der Herausforderung die nächste Kurve zu erreichen und mit Innovation und der Cloud den Mittelstand abzuholen. Im Jahr 2016 sind die Dämme endgültig gebrochen und der Mittelstand nutzt und sucht aktiv nach Cloudangeboten.
Online Meeting Serie: Microsoft SPLA – Service Provider License Agreement
2014 hat Microsofts Lizenzexpertin Irene Kisse eine sehr spannende und erfolgreiche Online Meeting Serie zum Thema Microsoft SPLA Programm gehalten. Für alle, die die Serie verpasst haben, hat Microsoft die Mitschnitte kürzlich öffentlich online gestellt. Die Qualität von Ton und Bild sind zwar nicht optimal, die Aufbereitung der Inhalte dafür umso mehr.
Software as a Service #Toast #mit #Honig
Bei dem Prinzip von Software as a Service oder auch SAAS genannt, geht es um die Nutzung von Diensten ohne die Infrastruktur zu betreiben. Doch heute freut sich jedes kleine Unternehmen über die Möglichkeit seinen eigenen Server zu betreiben. Die Preise für eine solche Lösung haben einen Breakeven für viele Unternehmer durchbrochen und sie sind reflexartig bereit zu investieren. Warum ist dies so? Was hat sich in den letzten 10 Jahren geändert?
Warum Sharepoint und Yammer mehr als Datenablage und Facebook Ersatz sind
In Unternehmen gibt es unterschiedliche Ansätze mit Informationen umzugehen, wenn die E-Mail als Daten- und Informationssystem nicht ausreicht oder die Masse der Daten unüberschaubar wird, dann wird es Zeit für einen neuen Weg.
Office 365 Exchange Migration Options
Office 365 bietet vier Wege der Exchange Migration. IMAP, Cutover, Staged und Hybrid. Alle vier Wege können ohne zusätzliche Tools genutzt werden. Nicht jede Version des Quellservers lässt auch jeden Migrationsweg zu. Im Microsoft Technet gibt es für jede Migrationsmöglichkeit einen ausführlichen Pfad. Diese Pfade möchten wir Ihnen kurz und übersichtlich vorstellen und erklären, für welchen Fall welche Option geeignet ist:
SPLA Hosting 1 mal 1 – Lizenztypen Teil 2
Im zweiten Teil unserer Reihe befassen wir uns mit den Core-, Device- und OSE-Lizenzen innerhalb der SPLA Programmatik.
SPLA Hosting 1 mal 1 – Lizenztypen Teil 1
Viele unterschiedliche Lizenzierungsarten gibt es innerhalb der SPLA Programmatik nicht. Effektiv kann man diese an einer Hand abzählen. Schauen wir uns diese Typen doch mal etwas genauer an und gehen auf das Thema ein. Hier alle Informationen zur Prozessor- und Userlizenz:
SPLA Produktupdates – und plötzlich bin ich incompliant
Aus gegebenem Anlass will ich das Thema gerne hier aufgreifen. Die Lebenszyklen der einzelnen Microsoft Produkte sind in gewisser Weise vorher- und absehbar. Bezug nehmend auf meinem vergangenen Beitrag zur Downgrade Thematik rutscht man als Service Provider schnell mal in die ungewollte incompliance.
Workaround: „Virtual Desktop“ innerhalb der SPLA Programmatik
Eine komplett gehostete Infrastruktur umfasst im Idealfall auch virtuelle Desktops, was die Anforderung an die Hardware beim Endkunden auf ein Minimum reduziert. Als sinnvolle Integration von virtuellen Clients in die Hosting-Umgebung stellen wir im Folgenden die gegebenen Möglichkeiten innerhalb der SPLA Programmatik vor.
Geschäftskritische Daten und Systeme immer am Laufen halten
Mit Acronis Disaster Recovery Service sind Sie in der Lage, all Ihre Applikationen, Konfigurationen, Datenbestände (Dateien, Ordner, Freigaben), Datenbanken, Betriebssysteme und Server (egal ob physisch oder virtuell) zu sichern und bei Bedarf schnell wiederherzustellen.