4 Wege in die Cloud

Veröffentlicht am

 Cloud Typologie


Public Cloud
Unter Public Cloud versteht man eine IT-Umgebung, die sich eine beliebige Anzahl von Personen und Unternehmen teilen und gemeinsam nutzen können. Vorteile finden sich in einem niedrigen Einstieg ohne Investitionen in eine eigene Infrastruktur, vorhandenen Standards und einer flexiblen Bereitstellung bei nutzungsbasierter Abrechnung. Besondere Beachtung sollte den Datenschutzbestimmungen der Public Cloud Anbieter gewidmet werden, und ob diese meine eigenen Anforderungen erfüllen.

Private Cloud
Als Private Cloud bezeichnet man eine unternehmensspezifische IT-Umgebung, die ausschließlich einem Unternehmen zur Verfügung steht. Unabhängig davon, ob die Private Cloud innerhalb eines unternehmenseigenen Rechenzentrums oder extern bei einem Dienstleister liegt, wird sie nur vom Unternehmen, seinen Mitarbeitern und ggf. von Lieferanten und Partnern genutzt.

Trusted Cloud
Die Trusted Cloud ist eine IT-Umgebung, die eine begrenzte Anzahl von Kunden gemeinsam nutzen. Deren Netzwerke betreibt der Cloud-Anbieter getrennt, wobei jedes Unternehmen seine eigenen virtuellen Server- und Speichersysteme hat, auf die es über eine geschützte, virtuelle LAN-Verbindung zugreift. Meist kommen Trusted Cloud-Dienste aus abgesicherten Rechenzentren, wobei Nutzer einerseits von den mit standardisierten Services verbundenen Skaleneffekten und andererseits von einem hohen Maß an Sicherheit und Datenschutz profitieren.

Hybrid Cloud
Eine Hybrid Cloud kombiniert die Dienste aus Private, Trusted und/oder Public Cloud. Der Nutzer kann seine eigene, bestehende Infrastruktur und Anwendungen nutzen und bei Bedarf jederzeit Rechenleistung und andere Ressourcen vom Cloud-Anbieter abrufen, ohne die eigene IT aufrüsten zu müssen. Die Daten und Anwendungen sind entsprechend der Unternehmensrichtlinien, geschäftlichen und technischen Anforderungen aufgeteilt. Diese Mischform und Verknüpfung aus internen und externen Diensten, die im Rahmen von Managed Services-Verträgen auch komplett von einem Dienstleister betreut werden können, betrachten viele Unternehmen als den für sie besten Cloud Computing-Ansatz.


  Vorteile der Cloud >>