Frische Chancen für Nachwuchstalente: Trainingsoffensive von ADN geht in die nächste Runde

Im Juni und September erhalten Nachwuchstalente in der IT wieder die Chance, an der Trainingsoffensive von ADN und Microsoft teilzunehmen, um fit in zukunftsträchtigen Cloud-Technologien zu werden. Das Konzept hat sich bewährt, der Frauenanteil soll steigen. weiterlesen →

Mehr als 800 Teilnehmende: Voller Erfolg für Cloud Trainingsoffensive von ADN und Microsoft

Nach den ersten zwei Wochen Fundamentalstrainings im Rahmen der Cloud Trainingsoffensive von Microsoft und ADN ziehen wir ein erfreuliches Zwischenfazit: mehr als 800 Berufseinsteiger und Studierende aus verschiedenen Branchen sowie Studiengängen interessierten sich für unser gesponsertes Angebot, das ein Türöffner in die berufliche IT-Welt sein kann. Besonders der Game-based Learning Ansatz in Minecraft sorgte für Begeisterung.

weiterlesen →

ADN und Microsoft starten Cloud-Trainingsoffensive für Studierende, Azubis & Co. mit Minecraft

Gamebased Learning wird zum Türöffner in die IT-Welt! ADN und Microsoft wollen junge Nachwuchstalente mit Fundamentalstrainings und Additional Tracks fit für neue Cloud-Technologien machen. Die Lerninhalte werden dabei mit Minecraft vertieft.

weiterlesen →

Wir befördern Startups in die Azure Cloud!

Die neue Startup-Kampagne der ADN in Zusammenarbeit mit Microsoft unterstützt IT-Gründerinnen und -Gründer von Beginn an, erfolgreich im Cloud-Geschäft durchzustarten. Im Interview erklärt der Projektverantwortliche bei der ADN, Thilo Schumacher, was es damit auf sich hat.

weiterlesen →

Der IaaS Domänencontroller und seine Tücken

Bei der nutzungsbasierten Erstellung des IaaS Active Directory Domänencontrollers können wir einen großen taktischen Fehler begehen. Ich zeige euch, wie ihr diesen vermeidet.

Die nutzungsbasierte Zahlung für IaaS Projekte in der Azure Cloud ermöglicht uns, in den Zeiten der „Nicht-Nutzung“ Kosten einzusparen. Dabei wird die IaaS VM zeitweise real vom Hyper-V getrennt und verursacht so keine weiteren CPU Kosten. Ich möchte daran erinnern, dass alle Datenträger weiterhin voll bezahlt werden müssen.

So weit so gut … weiterlesen →

Mit diesen zwei Schritten regelst du die Zugriffe auf SQL-Datenbanken in der Azure Cloud

Wenn du eine SQL-Datenbank in der Azure Cloud ablegst, ist diese über eine öffentliche IP-Adresse erreichbar – nur legitimierten Usern innerhalb und außerhalb des vNet Zugriff zu gewähren, stellt daher eine gewisse Herausforderung dar. Ich zeige dir, wie du diese meisterst. .

Der Artikel basiert auf der Frage eines Kursteilnehmers, der wissen wollte, wie man den Zugriff auf eine SQL-Datenbank in der Azure Cloud so steuern kann, dass trotz FQDN nicht nur legitimierte User innerhalb des vNet, sondern auch On-Premise-User darauf zugreifen können.

weiterlesen →

Zukunft der Terminalserver – Windows Virtual Desktop on Azure

Durch das Cloud Angebot von Microsoft ändert sich die Perspektive von dem Server auf den Nutzer und dessen Identität. Aus der Bezeichnung Endpoint wird der Firstpoint und Angebote wie Microsoft 365 lösen viele Serveraufgaben für den Nutzer ab. In einigen Fällen ist es wichtig, dass User einen Remote Desktop nutzen und hier auf Windows 10 zugreifen. Dies kann z.B. eine Applikation und ein Office Paket sein. Dazu können Dienste wie eine Plattform as a Service SQL Datenbank gebucht werden um die Aufgaben eines Servers ganz abzulösen. Микрозайм онлайн.

weiterlesen →