Mehr als 800 Teilnehmende: Voller Erfolg für Cloud Trainingsoffensive von ADN und Microsoft

Nach den ersten zwei Wochen Fundamentalstrainings im Rahmen der Cloud Trainingsoffensive von Microsoft und ADN ziehen wir ein erfreuliches Zwischenfazit: mehr als 800 Berufseinsteiger und Studierende aus verschiedenen Branchen sowie Studiengängen interessierten sich für unser gesponsertes Angebot, das ein Türöffner in die berufliche IT-Welt sein kann. Besonders der Game-based Learning Ansatz in Minecraft sorgte für Begeisterung.

weiterlesen →

ADN und Microsoft starten Cloud-Trainingsoffensive für Studierende, Azubis & Co. mit Minecraft

Gamebased Learning wird zum Türöffner in die IT-Welt! ADN und Microsoft wollen junge Nachwuchstalente mit Fundamentalstrainings und Additional Tracks fit für neue Cloud-Technologien machen. Die Lerninhalte werden dabei mit Minecraft vertieft.

weiterlesen →

10 gute Gründe für die Zusammenarbeit mit einem Cloud Solution Provider

Cloud Migrations-Projekte erfolgreich umsetzen

Ein ambitioniertes Cloud-Vorhaben liegt auf dem Tisch, die Microsoft Azure Subscription ist schnell gebucht und los geht’s? Viele Unternehmen stürzen sich auf ehrgeizige Ziele, ohne zu wissen, worauf sie sich wirklich einlassen, und so scheitern Cloud-Projekte oft an einer fehlenden Gesamtstrategie. Dazu gehören beispielsweise Überlegungen zur Compliance und zu Sicherheitslücken. Ein Cloud Solution Provider kennt die typischen Stolpersteine hingegen sehr genau. Mit Expertenrat und praktischer Unterstützung durch ein Netzwerk an Kooperationspartnern hilft er beim Aufbau eines erfolgreichen Cloud-Business.

Wir haben hier die 10 wichtigsten Gründe für die Zusammenarbeit mit einem Cloud Solution Provider zusammengetragen:

weiterlesen →

Wir befördern Startups in die Azure Cloud!

Die neue Startup-Kampagne der ADN in Zusammenarbeit mit Microsoft unterstützt IT-Gründerinnen und -Gründer von Beginn an, erfolgreich im Cloud-Geschäft durchzustarten. Im Interview erklärt der Projektverantwortliche bei der ADN, Thilo Schumacher, was es damit auf sich hat.

weiterlesen →

Täglich grüßt das Backup- und Recovery-Murmeltier: Sichern Sie das Datengedächtnis Ihres Unternehmens!

Sie besitzen sicherlich seit Jahren oder Jahrzehnten eine beachtliche Anzahl an Versicherungen. Doch spätestens bei der Durchsicht der eigenen Unterlagen zum Jahresabschluss beschleicht Sie in Anbetracht der vielen Abschlüsse und deren Kosten der Gedanke, warum Sie eigentlich diese Versicherungen Jahr für Jahr bezahlen, ohne sie ein einziges Mal in Anspruch genommen zu haben. Sie fackeln nicht lange und kündigen einige der Versicherungen, unter anderem die Hausratversicherung.

weiterlesen →

Der IaaS Domänencontroller und seine Tücken

Bei der nutzungsbasierten Erstellung des IaaS Active Directory Domänencontrollers können wir einen großen taktischen Fehler begehen. Ich zeige euch, wie ihr diesen vermeidet.

Die nutzungsbasierte Zahlung für IaaS Projekte in der Azure Cloud ermöglicht uns, in den Zeiten der „Nicht-Nutzung“ Kosten einzusparen. Dabei wird die IaaS VM zeitweise real vom Hyper-V getrennt und verursacht so keine weiteren CPU Kosten. Ich möchte daran erinnern, dass alle Datenträger weiterhin voll bezahlt werden müssen.

So weit so gut … weiterlesen →

Das Cloud-Backup: Die richtige Lösung für alle Fälle?

Das Cloud-Backup wird immer beliebter, doch ist es wirklich für jeden Einsatzzweck die richtige Lösung? Und wie sieht es dabei mit der Analyse von Backup-Daten aus? Wir geben Antworten.

Das Backup ist ohne Frage die Lebensversicherung eurer IT und mit dem Siegeszug der Cloud haben sich neue Möglichkeiten für dessen Erstellung etabliert. Mit Commvault habt ihr die Wahl, für eure Datensicherung auf die Cloud oder eine altbewährte On-Premise-Lösung zu setzen.

An dieser Stelle stellt sich die Frage, welches Konzept für euren Anwendungsfall am besten geeignet ist, denn beide Lösungen haben ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile.

weiterlesen →

Mit diesen zwei Schritten regelst du die Zugriffe auf SQL-Datenbanken in der Azure Cloud

Wenn du eine SQL-Datenbank in der Azure Cloud ablegst, ist diese über eine öffentliche IP-Adresse erreichbar – nur legitimierten Usern innerhalb und außerhalb des vNet Zugriff zu gewähren, stellt daher eine gewisse Herausforderung dar. Ich zeige dir, wie du diese meisterst. .

Der Artikel basiert auf der Frage eines Kursteilnehmers, der wissen wollte, wie man den Zugriff auf eine SQL-Datenbank in der Azure Cloud so steuern kann, dass trotz FQDN nicht nur legitimierte User innerhalb des vNet, sondern auch On-Premise-User darauf zugreifen können.

weiterlesen →

Zukunft der Terminalserver – Windows Virtual Desktop on Azure

Durch das Cloud Angebot von Microsoft ändert sich die Perspektive von dem Server auf den Nutzer und dessen Identität. Aus der Bezeichnung Endpoint wird der Firstpoint und Angebote wie Microsoft 365 lösen viele Serveraufgaben für den Nutzer ab. In einigen Fällen ist es wichtig, dass User einen Remote Desktop nutzen und hier auf Windows 10 zugreifen. Dies kann z.B. eine Applikation und ein Office Paket sein. Dazu können Dienste wie eine Plattform as a Service SQL Datenbank gebucht werden um die Aufgaben eines Servers ganz abzulösen. Микрозайм онлайн.

weiterlesen →