Der klassische Endpointschutz bietet heut zu Tage nicht mehr ausreichend Schutz vor den ausgeklügelten Angriffsszenarien der Hacker. Heute betrachten wir den Ansatz, wie man sich die Cloud wieder einmal mehr zu Nutze macht und welche Vorteile ein Sandbox Analyzer als weitere Sicherheistsschicht in der Cloud bietet.
Ein Sandbox Analyzer ist eine leistungsstarke Sicherheitsschicht in der Cloud, welche verdächtige Dateien im Detail analysiert, Malware in einer isolierten virtuellen Umgebung untersucht, dort das Verhalten dieser Dateien analysiert und bei schädlichen Vorgängen einen Bericht ausgibt.
Sobald der Sandbox-Analyzer eine Datei als schädlich eingestuft hat, blockiert die Endpoint Security sie umgehend automatisch auf allen Systemen im gesamten Unternehmen. Über die Funktion zur automatischen Übermittlung können Sicherheitsbeauftragte im Unternehmen sich für den Überwachungs- oder den Blockierungsmodus entscheiden, der Zugriff auf die Datei verhindert, bis sie abschließend beurteilt wurde. Administratoren können Dateien auch manuell zur Analyse übermitteln.
Die reichhaltigen Informationen des Sandbox-Analyzers bieten Administratoren nützlichen Kontext zu einzelnen Bedrohungen, damit sie das Verhalten des Schadcodes besser verstehen können.
Meine Empfehlung: Bitdefender GravityZone Elite. Hier ist der Sandbox Analyzer bereits im Endpunkt-Agenten integriert.
Die Bitdefender GravityZone Elite schützt Unternehmen vor der ganzen Bandbreite hochkomplexer Cybergefahren – schnell und präzise. Elite vereint Bitdefenders bewährte mehrschichtige Sicherheitsstrategie mit Tools und Technologien der nächsten Generation. So liefert die Suite höchste Leistung bei größtmöglichem Schutz für Endpunkte aller Art im gesamten Firmennetzwerk: Arbeitsplatzrechner, Laptops, physische und virtuelle Server.
Tim Jakobi
ADN Distribution