Wie funktioniert Backup in der Cloud und ist das überhaupt sicher?

Backup Lösungen eignen sich prima, um einen ersten Schritt in die Cloud zu wagen. Doch wie lassen sich umfassende Datenmengen verwalten, die gar nicht mehr bei mir liegen?
Privatpersonen nutzen Dienste wie Dropbox oder die iCloud, um beispielsweise Ihre Bilder, Videos oder WhatsApp-Verläufe zu sichern.

Das Ganze ist bequem, macht wenig Arbeit und im Ernstfall sind die Daten ratzfatz wiederhergestellt. Als Unternehmung stößt man mit solchen Lösungen aber schneller an seine Grenzen, als ich bis drei zählen kann.

Fehlende Automatisierung, geringe Speichermengen, keine Übersicht bei großen Datenmengen sind nur einige der Punkte, wieso man als Unternehmen mit diesen Lösungen nicht klarkommt – von Security & Compliance mag ich hier auch gar nicht erst sprechen. Es muss also schon was „Professionelles“ sein, eine Lösung, um die Sicherheit und Vertraulichkeit von Daten sowie die Kontinuität und Produktivität von Geschäftsprozessen zu gewährleisten.

Welche Funktionen benötige ich?
Ein sicheres und einfach zu kontrollierendes Backup. Ich möchte meine Daten hinterher nicht öffentlich irgendwo wiederfinden. Ich muss also auswählen können, wo die Daten liegen sollen. Das kann im eigenen Rechenzentrum oder auch in der Acronis Cloud sein.

Wer darf was und wie viel Rechte räume ich wem ein?
Einer der wichtigsten Punkte aus Sicht von Anwendern und Admins: Das Ganze muss leicht zu administrieren und zu bedienen sein.
Optimalerweise soll das Ganze dann auch noch hübsch in den eigenen Firmenfarben erscheinen.

Gemeinsam mit Acronis haben wir fünf kurze Videos erstellt, in denen wir Ihnen vorstellen möchten, wie einfach und sicher Backup & Recovery selbst im Unternehmensumfeld sein kann.

Teil 1: Einfache Verwaltung mit der Acronis Managementkonsole

Die komplette Playlist finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=hf3kiuxok5A&list=PL7I8-7Nod5p7spja5OiVD4XBzEpJTn5QL

Beste Grüße

Stefanie Trabitzsch
www.adn.de/acronis

Sie würden Acronis gerne unverbindlich Testen? Dann klicken Sie hier. Gerne begleiten wir Sie dabei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.