Wie Remote Monitoring & proaktive Überwachung vor hohen Kosten schützen können

Systemfehler lassen sich nicht immer vermeiden. Ob durch falsches Patch- und Softwaremanagement oder durch einen Anwenderfehler. Im schlimmsten Fall bringen sie Rechner zum Absturz oder lösen Fehlfunktionen aus. Diese Fehler werden unter Umständen von der IT nicht direkt entdeckt.

Deswegen ist es wichtig Einschränkungen und Ausfälle durch ein lückenloses Monitoring frühzeitig zu erkennen, um schnell Abhilfe zu schaffen. Mit Hilfe einer proaktiven Umgebungsüberwachung kann ein Systemausfall frühzeitig erkannt werden. Im Falle einer gemeldeten Störung kann sofort eingegriffen werden und drohende Ausfälle zu vermeiden und kurze Störungszeiten zu gewährleisten.

Remote Monitoring und proaktive Überwachung als Managed Service seinen Kunden anbieten

Mit Hilfe des Remote Monitoring Tools Kaseya VSA lassen sich IT-Umgebungen ganzheitlich überwachen. Greifen Sie auf Rechner von jedem Ort aus zu. Bei unmittelbaren Verbindungszeiten können Sie mit außergewöhnlicher Zuverlässigkeit einschreiten. Für alle Bereiche können Sie ebenfalls ein detailliertes Reporting erhalten. Das Reporting lässt sich auf Ihre Wünsche anpassen.

Warum Monitoring vor hohen Kosten schützen kann?

Sie vermeiden Ausfälle proaktiv. Das heißt sobald Sie bemerken, dass ein System droht auszufallen, können Sie bereits einschreiten. Beispielsweise lässt sich frühzeitig erkennen, wann der Speicherplatz auf der Serverfestplatte voll ist und Sie können einschreiten. Dadurch werden nicht nur Kosten bei Ausfällen, sondern auch mögliche Folgeschäden vermieden.

Bei Fragen wenden Sie sich an unser Kaseya Experten-Team:

Mail: Kaseya@adn.de
Telefon: +49 2327 9912-363

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.