Zukunft der Terminalserver – Windows Virtual Desktop on Azure

Durch das Cloud Angebot von Microsoft ändert sich die Perspektive von dem Server auf den Nutzer und dessen Identität. Aus der Bezeichnung Endpoint wird der Firstpoint und Angebote wie Microsoft 365 lösen viele Serveraufgaben für den Nutzer ab. In einigen Fällen ist es wichtig, dass User einen Remote Desktop nutzen und hier auf Windows 10 zugreifen. Dies kann z.B. eine Applikation und ein Office Paket sein. Dazu können Dienste wie eine Plattform as a Service SQL Datenbank gebucht werden um die Aufgaben eines Servers ganz abzulösen. Микрозайм онлайн.

azure-2

Aktuell ist Microsoft mit dem Azure Virtual Desktop in einer Preview die im Januar verfügbar sein soll.

Hier die 4 Keyfeatures:

  • Einzige Windows 10-Umgebung für mehrere Benutzer
  • Office 365 ProPlus-Optimierung
  • Bereitstellung und Skalierung in Minutenschnelle
  • Microsoft Managed Themen wie Webzugriff, Diagnose, Gateway, Management, Broker, Loadbalancing (Diese As-a-Service Features sollten Sie in der Gesamtkostenberechnung beachten)

Welche Lizenzen werden benötigt?

  • Windows 10 E3 / E5 oder Microsoft 365 E3 / E5
  • Azure Subscription für den Zugang und die Abrechnung der Instanzen
  • Optional eine Azure Reserved Instance um den Betriebspreis für die Performance zu senken

Wie wird das ganze abgerechnet?

  • Windows 10 E3/E5 oder Microsoft 365 E3/E5 werden im CSP Programm monatlich vorab berechnet
  • Die Azure Subscription via CSP wird nachträglich nach Verbrauch berechnet
  • Die optionale Reserved Instance wird für 1 Jahr oder 3 Jahre vorab berechnet

Für einen Überblick zu der Einrichtung und den Optionen gibt es die Aufzeichnung der Ignite Session hier: https://www.youtube.com/watch?v=_7G37PFYVe4

Hier seht ihr die Terminalserver Optionen der Zukunft:

azure-3

Ich denke, dass dieses Angebot den Microsoft 365 Stack aus Sicht des Nutzers logisch erweitert und folgend Microsoft Partner sich mit den letzten Serveranwendungen und deren Notwendigkeit / Migrationsfähigkeit auf Azure beschäftigen müssen.

Auf der folgenden Seite könnt ihr euch für die Public Preview registrieren:
https://azure.microsoft.com/de-de/services/virtual-desktop/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.